calculand - Teilchenspektrum
Einheiten umrechnen
Grössen umrechnen
Zahlensysteme
Primzahlen berechnen
WARP umrechnen
Volumenformeln
Flächenformeln
Längenformeln
Energieformeln
Kraftformeln
Druckformeln
Leistungsformeln
Geschwindigkeitsformeln
Wärmeformeln
Lichtformeln
Exponenten, Wurzeln
Logarithmus
Winkelfunktionen
Elemente und Stoffe
Formelsammlung
Einheiten-Liste
Grössen-Liste
Zahlensystem-Liste
Impressum/Kontakt
A - E
F - K
L - O
P - S
T - Ä
Fluenz dividiert durch Wirkung
Teilchendichte dividiert durch Impuls
Teilchenfluss dividiert durch Energie
<
>
Teilchendichte
Teilchenfluss
Teilchenspektrum
Temperaturdifferenz
Temperaturgradient
Thermische Flächenausdehnung
Thermische Längenausdehnung
Thermische Volumenausdehnung
Trägheitsmoment
Verweilzeit
Volumen
Volumenanteil
Volumenflussdichte
Volumenstrom
Wechselzahl
Wellenzahl
Wichte
Widerstand
Widerstandsbelag
Winkel
Winkelbeschleunigung
Winkelgeschwindigkeit
Wirkung
Wärmedurchgangskoeffizient
Wärmedurchlasswiderstand
Wärmekapazität
Wärmeleitfähigkeit
Wärmeleitwert
Wärmeresistivität
Wärmespeicherzahl
Wärmewiderstand
Zeit
Zeitanteil
Äquivalentdosis
Äquivalente Rauschleistung
Grössen umrechnen - von Fluenz und Wirkung zu Teilchenspektrum
von ...
1/ac - Teilchen pro Acre
1/b - Teilchen pro Barn
1/A(P) - Teilchen pro Planck-Fläche
1/am² - Teilchen pro Quadratattometer
1/dam² - Teilchen pro Quadratdekameter
1/dm² - Teilchen pro Quadratdezimeter
1/Em² - Teilchen pro Quadratexameter
1/fm² - Teilchen pro Quadratfemtometer
1/ft² - Teilchen pro Quadratfuss
1/Gm² - Teilchen pro Quadratgigameter
1/hm² - Teilchen pro Quadrathektometer
1/km² - Teilchen pro Quadratkilometer
1/ly² - Teilchen pro Quadratlichtjahr
1/Mm² - Teilchen pro Quadratmegameter
1/mi² - Teilchen pro Quadratmeile
1/m² - Teilchen pro Quadratmeter
1/µm² - Teilchen pro Quadratmikrometer
1/mm² - Teilchen pro Quadratmillimeter
1/nm² - Teilchen pro Quadratnanometer
1/pc² - Teilchen pro Quadratparsec
1/Pm² - Teilchen pro Quadratpetameter
1/pm² - Teilchen pro Quadratpikometer
1/Tm² - Teilchen pro Quadratterameter
1/yd² - Teilchen pro Quadratyard
1/ym² - Teilchen pro Quadratyoctometer
1/Ym² - Teilchen pro Quadratyottameter
1/cm² - Teilchen pro Quadratzentimeter
1/zm² - Teilchen pro Quadratzeptometer
1/Zm² - Teilchen pro Quadratzettameter
1/in² - Teilchen pro Quadratzoll
1/Ų - Teilchen pro Quadratångström
/
und ...
aJs - Attojoulesekunde
daJs - Dekajoulesekunde
dJs - Dezijoulesekunde
ħ, h/2π - Diracsche Konstante
dynms - Dynmetersekunde
eVs - Elektronenvoltsekunde
ergs - Ergsekunde
EeVs - Exaelektronenvoltsekunde
EJs - Exajoulesekunde
fJs - Femtojoulesekunde
GeVs - Gigaelektronenvoltsekunde
GJs - Gigajoulesekunde
hJs - Hektojoulesekunde
Jmin - Jouleminute
Js - Joulesekunde
Jh - Joulestunde
cals - Kaloriesekunde
keVs - Kiloelektronenvoltsekunde
kg m²/s - Kilogramm Quadratmeter pro Sekunde
kJs - Kilojoulesekunde
kcals - Kilokaloriesekunde
kpms - Kilopondmetersekunde
MeVs - Megaelektronenvoltsekunde
MJs - Megajoulesekunde
mkps - Meterkilopondsekunde
µJs - Mikrojoulesekunde
mJs - Millijoulesekunde
nJs - Nanojoulesekunde
Nms - Newtonmetersekunde
PeVs - Petaelektronenvoltsekunde
PJs - Petajoulesekunde
pJs - Pikojoulesekunde
planck - Planck
h - Plancksches Wirkungsquantum
pms - Pondmetersekunde
TeVs - Teraelektronenvoltsekunde
TJs - Terajoulesekunde
VAs² - Voltampere Quadratsekunde
Ws² - Watt Quadratsekunde
yJs - Yoctojoulesekunde
YeVs - Yottaelektronenvoltsekunde
YJs - Yottajoulesekunde
cJs - Zentijoulesekunde
zJs - Zeptojoulesekunde
ZeVs - Zettaelektronenvoltsekunde
ZJs - Zettajoulesekunde
=
zu ...
amg/dyns - Amagat pro Dynsekunde
chad s/h - Chad Sekunde pro Plancksches Wirkungsquantum
chad/B - Chad pro Bethe
chad/eV - Chad pro Elektronenvolt
chad/J - Chad pro Joule
Hz/m² J - Hertz pro Quadratmeter Joule
Hz/m² s W - Hertz pro Quadratmeter Sekunde Watt
n₀/Ns - Loschmidt-Konstante pro Newtonsekunde
R/eV - Rayleigh pro Elektronenvolt
R/J - Rayleigh pro Joule
s/g cm⁴ - Sekunde pro Gramm Quartikzentimeter
s/kg m⁴ - Sekunde pro Kilogramm Quartikmeter
E₀/eV² - Solarkonstante pro Quadrat-Elektronenvolt
E₀/J² - Solarkonstante pro Quadratjoule
1/b s J - Teilchen pro Barn Sekunde Joule
1/ħ m² - Teilchen pro Diracsche Konstante Quadratmeter
1/kg m⁴ Hz - Teilchen pro Kilogramm Quartikmeter Hertz
1/m³ Ns - Teilchen pro Kubikmeter Newtonsekunde
1/h m² - Teilchen pro Plancksches Wirkungsquantum Quadratmeter
1/am² s J - Teilchen pro Quadratattometer Sekunde Joule
1/dam² s J - Teilchen pro Quadratdekameter Sekunde Joule
1/dm² s J - Teilchen pro Quadratdezimeter Sekunde Joule
1/Em² s J - Teilchen pro Quadratexameter Sekunde Joule
1/fm² s J - Teilchen pro Quadratfemtometer Sekunde Joule
1/ft² s J - Teilchen pro Quadratfuss Sekunde Joule
1/Gm² s J - Teilchen pro Quadratgigameter Sekunde Joule
1/hm² s J - Teilchen pro Quadrathektometer Sekunde Joule
1/km² s J - Teilchen pro Quadratkilometer Sekunde Joule
1/ly² s eV - Teilchen pro Quadratlichtjahr Sekunde Elektronenvolt
1/ly² s J - Teilchen pro Quadratlichtjahr Sekunde Joule
1/Mm² s J - Teilchen pro Quadratmegameter Sekunde Joule
1/mi² s J - Teilchen pro Quadratmeile Sekunde Joule
1/m² min J - Teilchen pro Quadratmeter Minute Joule
1/m² s² W - Teilchen pro Quadratmeter Quadratsekunde Watt
1/m² s eV - Teilchen pro Quadratmeter Sekunde Elektronenvolt
1/m² s J - Teilchen pro Quadratmeter Sekunde Joule
1/m² s cal - Teilchen pro Quadratmeter Sekunde Kalorie
1/m² h J - Teilchen pro Quadratmeter Stunde Joule
1/µm² s J - Teilchen pro Quadratmikrometer Sekunde Joule
1/mm² s eV - Teilchen pro Quadratmillimeter Sekunde Elektronenvolt
1/mm² s J - Teilchen pro Quadratmillimeter Sekunde Joule
1/nm² s J - Teilchen pro Quadratnanometer Sekunde Joule
1/Pm² s J - Teilchen pro Quadratpetameter Sekunde Joule
1/pm² s J - Teilchen pro Quadratpikometer Sekunde Joule
1/Tm² s J - Teilchen pro Quadratterameter Sekunde Joule
1/ym² s J - Teilchen pro Quadratyoctometer Sekunde Joule
1/Ym² s J - Teilchen pro Quadratyottameter Sekunde Joule
1/cm² s eV - Teilchen pro Quadratzentimeter Sekunde Elektronenvolt
1/cm² s J - Teilchen pro Quadratzentimeter Sekunde Joule
1/zm² s J - Teilchen pro Quadratzeptometer Sekunde Joule
1/Zm² s J - Teilchen pro Quadratzettameter Sekunde Joule
1/in² s J - Teilchen pro Quadratzoll Sekunde Joule
1/in² s cal - Teilchen pro Quadratzoll Sekunde Kalorie
© 2010 - 2025 Norbert Schneider