calculand - Stromstärke
Einheiten umrechnen
Grössen umrechnen
Zahlensysteme
Primzahlen berechnen
WARP umrechnen
Volumenformeln
Flächenformeln
Längenformeln
Energieformeln
Kraftformeln
Druckformeln
Leistungsformeln
Geschwindigkeitsformeln
Wärmeformeln
Lichtformeln
Exponenten, Wurzeln
Logarithmus
Winkelfunktionen
Elemente und Stoffe
Formelsammlung
Einheiten-Liste
Grössen-Liste
Zahlensystem-Liste
Impressum/Kontakt
A - E
F - K
L - O
P - S
T - Ä
Feldstärke dividiert durch Widerstandsbelag
Ladung dividiert durch Zeit
Ladung multipliziert mit Frequenz
Leistung dividiert durch Spannung
Leitwert multipliziert mit Spannung
Molare Ladung multipliziert mit Katalytische Aktivität
Spannung dividiert durch Widerstand
<
>
Permeabilität
Permeation
Permittivität
Polarisierbarkeit
Quadrupolmoment
Raumgeschwindigkeit
Raumladungsdichte
Raumwinkel
Rauschspektraldichte
Reduzierte Feldstärke
Relative Dichte
Reluktanz
Resistivität
Ruck
Schwungmoment
Spannung
Spektrale Bestrahlung
Spektrale Effizienz
Spektrale Empfindlichkeit
Spektrale Energie
Spektrale Flussdichte
Spektrale Intensität
Spektrale Leistung
Spektrale Strahldichte
Spezifische Aktivität
Spezifische Drehung
Spezifische Energie
Spezifische Enzymaktivität
Spezifische Fläche
Spezifische Leistung
Spezifische Länge
Spezifische Wärmekapazität
Spezifischer Drehimpuls
Spezifischer Impuls
Spezifisches Volumen
Steifigkeit
Stoffmenge
Stoffmengenanteil
Stoffmengenkonzentration
Strahldichte
Strahlungsstärke
Stromdichte
Stromstärke
Grössen umrechnen - von Ladung und Frequenz zu Stromstärke
von ...
abC - Abcoulomb
Amin - Ampereminute
As - Amperesekunde
Ah - Amperestunde
aC - Attocoulomb
Bis - Biotsekunde
B/m² - Buckingham pro Quadratmeter
B/Ų - Buckingham pro Quadratångström
C - Coulomb
D/ft - Debye pro Fuss
D/m - Debye pro Meter
D/in - Debye pro Zoll
D/Å - Debye pro Ångström
daC - Dekacoulomb
dAh - Deziamperestunde
dC - Dezicoulomb
qₑ - Elektronenladung
e - Elementarladung
EC - Exacoulomb
faraday - Faraday
fC - Femtocoulomb
Fr - Franklin
GC - Gigacoulomb
hC - Hektocoulomb
J/V - Joule pro Volt
kC - Kilocoulomb
kWh/V - Kilowattstunde pro Volt
Mx/Ω - Maxwell pro Ohm
MC - Megacoulomb
µC - Mikrocoulomb
mAh - Milliamperestunde
mC - Millicoulomb
nC - Nanocoulomb
Nm/V - Newtonmeter pro Volt
PC - Petacoulomb
pC - Pikocoulomb
q(P) - Planck-Ladung
statC - Statcoulomb
TC - Teracoulomb
VF - Voltfarad
Vs/Ω - Voltsekunde pro Ohm
Ws/V - Wattsekunde pro Volt
Wh/V - Wattstunde pro Volt
Wb/Ω - Weber pro Ohm
yC - Yoctocoulomb
YC - Yottacoulomb
cAh - Zentiamperestunde
cC - Zenticoulomb
zC - Zeptocoulomb
ZC - Zettacoulomb
·
und ...
aHz - Attohertz
daHz - Dekahertz
dHz - Dezihertz
EHz - Exahertz
fHz - Femtohertz
fresnel - Fresnel
GHz - Gigahertz
hHz - Hektohertz
Hz - Hertz
kHz - Kilohertz
MHz - Megahertz
µHz - Mikrohertz
mHz - Millihertz
nHz - Nanohertz
PHz - Petahertz
pHz - Pikohertz
f(P) - Planck-Frequenz
R, cR - Rydberg-Frequenz
THz - Terahertz
rpy, 1/y - Umdrehung pro Jahr
rpm, 1/min - Umdrehung pro Minute
rps, 1/s - Umdrehung pro Sekunde
rph, 1/h - Umdrehung pro Stunde
rpd, 1/d - Umdrehung pro Tag
yHz - Yoctohertz
YHz - Yottahertz
cHz - Zentihertz
zHz - Zeptohertz
ZHz - Zettahertz
cps - Zyklus pro Sekunde
=
zu ...
abA - Abampere
A - Ampere
aA - Attoampere
Bi - Biot
C/s - Coulomb pro Sekunde
daA - Dekaampere
dA - Deziampere
e/s - Elementarladung pro Sekunde
EA - Exaampere
fA - Femtoampere
Fr/s - Franklin pro Sekunde
GA - Gigaampere
Gi, Gb - Gilbert
hA - Hektoampere
JKE - Jakobische Knallgaseinheit (ca.)
J/Vs - Joule pro Voltsekunde
J/Wb - Joule pro Weber
kA - Kiloampere
MA - Megaampere
ƱV - Mhovolt
µA - Mikroampere
mA - Milliampere
nA - Nanoampere
PA - Petaampere
pA - Pikoampere
I(P) - Planck-Strom
SV - Siemensvolt
statA - Statampere
TA - Teraampere
V/Ω - Volt pro Ohm
W/V - Watt pro Volt
yA - Yoctoampere
YA - Yottaampere
cA - Zentiampere
zA - Zeptoampere
ZA - Zettaampere
© 2010 - 2025 Norbert Schneider