calculand - Spezifische Fläche
Einheiten umrechnen
Grössen umrechnen
Zahlensysteme
Primzahlen berechnen
WARP umrechnen
Volumenformeln
Flächenformeln
Längenformeln
Energieformeln
Kraftformeln
Druckformeln
Leistungsformeln
Geschwindigkeitsformeln
Wärmeformeln
Lichtformeln
Exponenten, Wurzeln
Logarithmus
Winkelfunktionen
Elemente und Stoffe
Formelsammlung
Einheiten-Liste
Grössen-Liste
Zahlensystem-Liste
Impressum/Kontakt
A - E
F - K
L - O
P - S
T - Ä
Beschleunigung dividiert durch Druck
Diffusivität dividiert durch Massenstrom
Fläche dividiert durch Masse
Geschwindigkeit dividiert durch Dynamische Viskosität
Innere Oberfläche dividiert durch Dichte
Kinematische Viskosität dividiert durch Massenstrom
Molalität dividiert durch Oberflächenkonzentration
Spezifische Energie dividiert durch Bestrahlung
Spezifische Enzymaktivität dividiert durch Molarer Fluss
Spezifische Leistung dividiert durch Intensität
Spezifisches Volumen dividiert durch Niederschlag
Volumenstrom dividiert durch Impuls
<
>
Permeabilität
Permeation
Permittivität
Polarisierbarkeit
Quadrupolmoment
Raumgeschwindigkeit
Raumladungsdichte
Raumwinkel
Rauschspektraldichte
Reduzierte Feldstärke
Relative Dichte
Reluktanz
Resistivität
Ruck
Schwungmoment
Spannung
Spektrale Bestrahlung
Spektrale Effizienz
Spektrale Empfindlichkeit
Spektrale Energie
Spektrale Flussdichte
Spektrale Intensität
Spektrale Leistung
Spektrale Strahldichte
Spezifische Aktivität
Spezifische Drehung
Spezifische Energie
Spezifische Enzymaktivität
Spezifische Fläche
Spezifische Leistung
Spezifische Länge
Spezifische Wärmekapazität
Spezifischer Drehimpuls
Spezifischer Impuls
Spezifisches Volumen
Steifigkeit
Stoffmenge
Stoffmengenanteil
Stoffmengenkonzentration
Strahldichte
Strahlungsstärke
Stromdichte
Stromstärke
Grössen umrechnen - von Molalität und Oberflächenkonzentration zu Spezifische Fläche
von ...
amol/kg - Attomol pro Kilogramm
damol/kg - Dekamol pro Kilogramm
dmol/kg - Dezimol pro Kilogramm
E/g - Einstein pro Gramm
E/kg - Einstein pro Kilogramm
E/lb - Einstein pro Pound
E/oz. - Einstein pro Unze
Emol/kg - Examol pro Kilogramm
fmol/kg - Femtomol pro Kilogramm
Gmol/kg - Gigamol pro Kilogramm
hmol/kg - Hektomol pro Kilogramm
kmol/kg - Kilomol pro Kilogramm
Mmol/kg - Megamol pro Kilogramm
µmol/kg - Mikromol pro Kilogramm
mmol/kg - Millimol pro Kilogramm
mol/mₑ - Mol pro Elektronenmasse
mol/g - Mol pro Gramm
mol/kg - Mol pro Kilogramm
mol/lb - Mol pro Pound
mol/oz. - Mol pro Unze
nmol/kg - Nanomol pro Kilogramm
Pmol/kg - Petamol pro Kilogramm
pmol/kg - Pikomol pro Kilogramm
lbmol/g - Pound-Mol pro Gramm
lbmol/kg - Pound-Mol pro Kilogramm
lbmol/lb - Pound-Mol pro Pound
lbmol/oz. - Pound-Mol pro Unze
N(A)/mₑ - Teilchenzahl pro Elektronenmasse
N(A)/g - Teilchenzahl pro Gramm
N(A)/kg - Teilchenzahl pro Kilogramm
Tmol/kg - Teramol pro Kilogramm
ymol/kg - Yoctomol pro Kilogramm
Ymol/kg - Yottamol pro Kilogramm
cmol/kg - Zentimol pro Kilogramm
zmol/kg - Zeptomol pro Kilogramm
Zmol/kg - Zettamol pro Kilogramm
/
und ...
amol/m² - Attomol pro Quadratmeter
damol/m² - Dekamol pro Quadratmeter
dmol/m² - Dezimol pro Quadratmeter
DU - Dobson-Einheit
E/m² - Einstein pro Quadratmeter
Emol/m² - Examol pro Quadratmeter
fmol/m² - Femtomol pro Quadratmeter
gibbs - Gibbs
GE/m² - Gigaeinstein pro Quadratmeter
Gmol/m² - Gigamol pro Quadratmeter
hmol/m² - Hektomol pro Quadratmeter
kE/m² - Kiloeinstein pro Quadratmeter
kmol/m² - Kilomol pro Quadratmeter
ME/m² - Megaeinstein pro Quadratmeter
Mmol/m² - Megamol pro Quadratmeter
µE/m² - Mikroeinstein pro Quadratmeter
µmol/m² - Mikromol pro Quadratmeter
mE/m² - Millieinstein pro Quadratmeter
mmol/m² - Millimol pro Quadratmeter
mol/A(P) - Mol pro Planck-Fläche
mol/dm² - Mol pro Quadratdezimeter
mol/fm² - Mol pro Quadratfemtometer
mol/ft² - Mol pro Quadratfuss
mol/km² - Mol pro Quadratkilometer
mol/mi², mol/sq. mi. - Mol pro Quadratmeile
mol/m² - Mol pro Quadratmeter
mol/mm² - Mol pro Quadratmillimeter
mol/cm² - Mol pro Quadratzentimeter
mol/in² - Mol pro Quadratzoll
nE/m² - Nanoeinstein pro Quadratmeter
nmol/m² - Nanomol pro Quadratmeter
Pmol/m² - Petamol pro Quadratmeter
pmol/m² - Pikomol pro Quadratmeter
lbmol/ft² - Pound-Mol pro Quadratfuss
lbmol/m² - Pound-Mol pro Quadratmeter
lbmol/in² - Pound-Mol pro Quadratzoll
N(A)/A(P) - Teilchenzahl pro Planck-Fläche
N(A)/m² - Teilchenzahl pro Quadratmeter
Tmol/m² - Teramol pro Quadratmeter
ymol/m² - Yoctomol pro Quadratmeter
Ymol/m² - Yottamol pro Quadratmeter
cmol/m² - Zentimol pro Quadratmeter
zmol/m² - Zeptomol pro Quadratmeter
Zmol/m² - Zettamol pro Quadratmeter
=
zu ...
a/t - Ar pro Tonne
ha/t - Hektar pro Tonne
A(P)/m(P) - Planck-Fläche pro Planck-Masse
am²/kg - Quadratattometer pro Kilogramm
dam²/kg - Quadratdekameter pro Kilogramm
dm²/kg - Quadratdezimeter pro Kilogramm
Em²/kg - Quadratexameter pro Kilogramm
fm²/kg - Quadratfemtometer pro Kilogramm
ft²/kg - Quadratfuss pro Kilogramm
ft²/lb - Quadratfuss pro Pound
ft²/oz. - Quadratfuss pro Unze
Gm²/kg - Quadratgigameter pro Kilogramm
hm²/kg - Quadrathektometer pro Kilogramm
km²/kg - Quadratkilometer pro Kilogramm
Mm²/kg - Quadratmegameter pro Kilogramm
mi²/kg - Quadratmeile pro Kilogramm
mi²/lb - Quadratmeile pro Pound
mi²/oz. - Quadratmeile pro Unze
m²/u, m²/amu - Quadratmeter pro Atomare Masseneinheit
m²/g - Quadratmeter pro Gramm
m²/kg - Quadratmeter pro Kilogramm
m²/mg - Quadratmeter pro Milligramm
m²/m(P) - Quadratmeter pro Planck-Masse
m²/lb - Quadratmeter pro Pound
m²/slug - Quadratmeter pro Slug
m²/t - Quadratmeter pro Tonne
m²/oz. - Quadratmeter pro Unze
µm²/kg - Quadratmikrometer pro Kilogramm
mm²/kg - Quadratmillimeter pro Kilogramm
nm²/kg - Quadratnanometer pro Kilogramm
Pm²/kg - Quadratpetameter pro Kilogramm
pm²/kg - Quadratpikometer pro Kilogramm
Tm²/kg - Quadratterameter pro Kilogramm
ym²/kg - Quadratyoctometer pro Kilogramm
Ym²/kg - Quadratyottameter pro Kilogramm
cm²/kg - Quadratzentimeter pro Kilogramm
zm²/kg - Quadratzeptometer pro Kilogramm
Zm²/kg - Quadratzettameter pro Kilogramm
in²/kg - Quadratzoll pro Kilogramm
in²/lb - Quadratzoll pro Pound
in²/slug - Quadratzoll pro Slug
in²/oz. - Quadratzoll pro Unze
© 2010 - 2025 Norbert Schneider