calculand - Mobilität
Einheiten umrechnen
Grössen umrechnen
Zahlensysteme
Primzahlen berechnen
WARP umrechnen
Volumenformeln
Flächenformeln
Längenformeln
Energieformeln
Kraftformeln
Druckformeln
Leistungsformeln
Geschwindigkeitsformeln
Wärmeformeln
Lichtformeln
Exponenten, Wurzeln
Logarithmus
Winkelfunktionen
Elemente und Stoffe
Formelsammlung
Einheiten-Liste
Grössen-Liste
Zahlensystem-Liste
Impressum/Kontakt
A - E
F - K
L - O
P - S
T - Ä
Diffusivität dividiert durch Spannung
Elektrisches Moment dividiert durch Impuls
Fläche dividiert durch Magnetfluss
Geschwindigkeit dividiert durch Feldstärke
Ladung dividiert durch Massenstrom
Ladung dividiert durch Mechanische Impedanz
Leitwert dividiert durch Flächenladungsdichte
Länge dividiert durch Magnetische Rigidität
Magnetisches Moment dividiert durch Energie
Mechanische Mobilität multipliziert mit Ladung
Quadrupolmoment dividiert durch Wirkung
Stromstärke dividiert durch Bestrahlung
Stromstärke dividiert durch Steifigkeit
<
>
Ladung
Leistung
Leistungsdichte
Leistungsgewicht
Leistungsgradient
Leitfähigkeit
Leitwert
Leuchtdichte
Lichtausbeute
Lichtmenge
Lichtstrom
Lichtstärke
Liniendichte
Linienladungsdichte
Länge
Längenanteil
Magnetfeldstärke
Magnetfluss
Magnetische Rigidität
Magnetisches Moment
Masse
Massenanteil
Massenbelegung
Massenstrom
Mechanische Impedanz
Mechanische Mobilität
Mobilität
Molalität
Molare Enthalpie
Molare Ladung
Molare Leitfähigkeit
Molare Masse
Molare Wärmekapazität
Molarer Fluss
Molares Volumen
Niederschlag
Oberflächenaktivität
Oberflächenkonzentration
Oberflächenspannung
Grössen umrechnen - von Leitwert und Flächenladungsdichte zu Mobilität
von ...
A/statV - Ampere pro Statvolt
A/V - Ampere pro Volt
aS - Attosiemens
Bi/statV - Biot pro Statvolt
Bi/V - Biot pro Volt
daS - Dekasiemens
dS - Dezisiemens
ES - Exasiemens
fS - Femtosiemens
GS - Gigasiemens
hS - Hektosiemens
kƱ - Kilomho
kS - Kilosiemens
MS - Megasiemens
Ʊ, 1/Ω - Mho
µS - Mikrosiemens
mƱ - Millimho
mS - Millisiemens
nS - Nanosiemens
PS - Petasiemens
pS - Pikosiemens
G(P) - Planck-Leitwert
A² s³/kg m² - Quadratampere Kubiksekunde pro Kilogramm Quadratmeter
A² s³/lb in² - Quadratampere Kubiksekunde pro Pound Quadratzoll
s/H - Sekunde pro Henry
S - Siemens
TS - Terasiemens
yS - Yoctosiemens
YS - Yottasiemens
cm/s - Zentimeter pro Sekunde
cS - Zentisiemens
zS - Zeptosiemens
ZS - Zettasiemens
/
und ...
Amin/m² - Ampereminute pro Quadratmeter
As/m² - Amperesekunde pro Quadratmeter
Ah/m² - Amperestunde pro Quadratmeter
aC/m² - Attocoulomb pro Quadratmeter
C/dm² - Coulomb pro Quadratdezimeter
C/ft², C/sq. ft. - Coulomb pro Quadratfuss
C/km² - Coulomb pro Quadratkilometer
C/mi², C/sq. mi. - Coulomb pro Quadratmeile
C/m² - Coulomb pro Quadratmeter
C/mm² - Coulomb pro Quadratmillimeter
C/yd², C/sq. yd. - Coulomb pro Quadratyard
C/cm² - Coulomb pro Quadratzentimeter
C/in², C/sq. in. - Coulomb pro Quadratzoll
D/m³ - Debye pro Kubikmeter
daC/m² - Dekacoulomb pro Quadratmeter
dC/m² - Dezicoulomb pro Quadratmeter
qₑ/m² - Elektronenladung pro Quadratmeter
e/m² - Elementarladung pro Quadratmeter
EC/m² - Exacoulomb pro Quadratmeter
fC/m² - Femtocoulomb pro Quadratmeter
Fr/m² - Franklin pro Quadratmeter
Fr/cm² - Franklin pro Quadratzentimeter
Fr/in², Fr/sq. in. - Franklin pro Quadratzoll
γ/Ω - Gamma pro Ohm
Gs/Ω - Gauss pro Ohm
GC/m² - Gigacoulomb pro Quadratmeter
hC/m² - Hektocoulomb pro Quadratmeter
J/Vm² - Joule pro Volt Quadratmeter
kC/m² - Kilocoulomb pro Quadratmeter
MC/m² - Megacoulomb pro Quadratmeter
µC/m² - Mikrocoulomb pro Quadratmeter
mC/m² - Millicoulomb pro Quadratmeter
nC/m² - Nanocoulomb pro Quadratmeter
PC/m² - Petacoulomb pro Quadratmeter
pC/m² - Pikocoulomb pro Quadratmeter
q(P)/m² - Planck-Ladung pro Quadratmeter
TC/m² - Teracoulomb pro Quadratmeter
T/Rк - Tesla pro Klitzing-Konstante
T/Ω - Tesla pro Ohm
Vs/Ω m² - Voltsekunde pro Ohm Quadratmeter
yC/m² - Yoctocoulomb pro Quadratmeter
YC/m² - Yottacoulomb pro Quadratmeter
cC/m² - Zenticoulomb pro Quadratmeter
zC/m² - Zeptocoulomb pro Quadratmeter
ZC/m² - Zettacoulomb pro Quadratmeter
=
zu ...
Am²/eV - Ampere Quadratmeter pro Elektronenvolt
Am²/J - Ampere Quadratmeter pro Joule
Am²/kWh - Ampere Quadratmeter pro Kilowattstunde
Am²/Ws - Ampere Quadratmeter pro Wattsekunde
As²/kg - Ampere Quadratsekunde pro Kilogramm
Acm²/J - Ampere Quadratzentimeter pro Joule
Ain²/J - Ampere Quadratzoll pro Joule
b/Vs - Barn pro Voltsekunde
B/Js - Buckingham pro Joulesekunde
Cm²/Js - Coulomb Quadratmeter pro Joulesekunde
Cm/Ns - Coulombmeter pro Newtonsekunde
Cs/kg - Coulombsekunde pro Kilogramm
D/Ns - Debye pro Newtonsekunde
1/γ - Gamma reziprok
1/Gs - Gauss reziprok
Ʊ ft²/C - Mho Quadratfuss pro Coulomb
Ʊ m²/As - Mho Quadratmeter pro Amperesekunde
am²/Vs - Quadratattometer pro Voltsekunde
dam²/Vs - Quadratdekameter pro Voltsekunde
dm²/Vs - Quadratdezimeter pro Voltsekunde
Em²/Vs - Quadratexameter pro Voltsekunde
fm²/Vs - Quadratfemtometer pro Voltsekunde
ft²/Vs, sq. ft./Vs - Quadratfuss pro Voltsekunde
Gm²/Vs - Quadratgigameter pro Voltsekunde
hm²/Vs - Quadrathektometer pro Voltsekunde
km²/Vs - Quadratkilometer pro Voltsekunde
Mm²/Vs - Quadratmegameter pro Voltsekunde
mi²/Vs, sq. mi./Vs - Quadratmeile pro Voltsekunde
m²/Mx - Quadratmeter pro Maxwell
m²/µVs - Quadratmeter pro Mikrovoltsekunde
m²/mVs - Quadratmeter pro Millivoltsekunde
m²/Vmin - Quadratmeter pro Voltminute
m²/Vs - Quadratmeter pro Voltsekunde
m²/Vh - Quadratmeter pro Voltstunde
m²/Wb - Quadratmeter pro Weber
µm²/Vs - Quadratmikrometer pro Voltsekunde
mm²/Vs - Quadratmillimeter pro Voltsekunde
nm²/Vs - Quadratnanometer pro Voltsekunde
Pm²/Vs - Quadratpetameter pro Voltsekunde
pm²/Vs - Quadratpikometer pro Voltsekunde
Tm²/Vs - Quadratterameter pro Voltsekunde
ym²/Vs - Quadratyoctometer pro Voltsekunde
Ym²/Vs - Quadratyottameter pro Voltsekunde
cm²/Vs - Quadratzentimeter pro Voltsekunde
zm²/Vs - Quadratzeptometer pro Voltsekunde
Zm²/Vs - Quadratzettameter pro Voltsekunde
in²/Vs, sq. in./Vs - Quadratzoll pro Voltsekunde
S m²/C - Siemens Quadratmeter pro Coulomb
1/T - Tesla reziprok
σₜ/Φₒ - Thomson-Wirkungsquerschnitt pro Magnetisches Flussquantum
© 2010 - 2025 Norbert Schneider