calculand - Impuls
Einheiten umrechnen
Grössen umrechnen
Zahlensysteme
Primzahlen berechnen
WARP umrechnen
Volumenformeln
Flächenformeln
Längenformeln
Energieformeln
Kraftformeln
Druckformeln
Leistungsformeln
Geschwindigkeitsformeln
Wärmeformeln
Lichtformeln
Exponenten, Wurzeln
Logarithmus
Winkelfunktionen
Elemente und Stoffe
Formelsammlung
Einheiten-Liste
Grössen-Liste
Zahlensystem-Liste
Impressum/Kontakt
A - E
F - K
L - O
P - S
T - Ä
Drehimpuls dividiert durch Länge
Dynamische Viskosität multipliziert mit Fläche
Elektrisches Moment dividiert durch Mobilität
Energie dividiert durch Geschwindigkeit
Energie dividiert durch Spezifischer Impuls
Fläche dividiert durch Fluidität
Kraft dividiert durch Frequenz
Ladung multipliziert mit Magnetische Rigidität
Leistung dividiert durch Beschleunigung
Länge dividiert durch Mechanische Mobilität
Masse multipliziert mit Geschwindigkeit
Massenbelegung multipliziert mit Volumenstrom
Massenstrom multipliziert mit Länge
Mechanische Impedanz multipliziert mit Länge
Schwungmoment dividiert durch Kinematische Viskosität
Spezifischer Impuls multipliziert mit Masse
Teilchendichte dividiert durch Teilchenspektrum
Volumen multipliziert mit Impulsdichte
Volumenstrom dividiert durch Spezifische Fläche
Wirkung dividiert durch Länge
Zeit multipliziert mit Kraft
<
>
Feldstärke
Flexibilität
Fluenz
Fluidität
Fluidpermeabilität
Flussdichte
Fläche
Flächenanteil
Flächenladungsdichte
Frequenz
Frequenzgradient
Geologische Permeabilität
Geschwindigkeit
Geschwindigkeitsgradient
Gewichtsstrom
Gravitationsgradient
Hydraulische Elastanz
Hydraulische Induktivität
Hydraulische Kapazität
Hydraulische Leitfähigkeit
Hydraulische Reluktanz
Hydraulische Resistivität
Hydraulischer Leitwert
Hydraulischer Widerstand
Impuls
Impulsdichte
Induktivität
Innere Oberfläche
Intensität
Ionendosis
Jounce
Kapazität
Katalytische Aktivität
Katalytische Effizienz
Katalytische Volumenaktivität
Kinematische Viskosität
Kompressibilität
Konzentrationsgradient
Kraft
Kreisfrequenz
Kreiswellenzahl
Kühlrate
Grössen umrechnen - von Ladung und Magnetische Rigidität zu Impuls
von ...
abC - Abcoulomb
Amin - Ampereminute
As - Amperesekunde
Ah - Amperestunde
aC - Attocoulomb
Bis - Biotsekunde
B/m² - Buckingham pro Quadratmeter
B/Ų - Buckingham pro Quadratångström
C - Coulomb
D/ft - Debye pro Fuss
D/m - Debye pro Meter
D/in - Debye pro Zoll
D/Å - Debye pro Ångström
daC - Dekacoulomb
dAh - Deziamperestunde
dC - Dezicoulomb
qₑ - Elektronenladung
e - Elementarladung
EC - Exacoulomb
faraday - Faraday
fC - Femtocoulomb
Fr - Franklin
GC - Gigacoulomb
hC - Hektocoulomb
J/V - Joule pro Volt
kC - Kilocoulomb
kWh/V - Kilowattstunde pro Volt
Mx/Ω - Maxwell pro Ohm
MC - Megacoulomb
µC - Mikrocoulomb
mAh - Milliamperestunde
mC - Millicoulomb
nC - Nanocoulomb
Nm/V - Newtonmeter pro Volt
PC - Petacoulomb
pC - Pikocoulomb
q(P) - Planck-Ladung
statC - Statcoulomb
TC - Teracoulomb
VF - Voltfarad
Vs/Ω - Voltsekunde pro Ohm
Ws/V - Wattsekunde pro Volt
Wh/V - Wattstunde pro Volt
Wb/Ω - Weber pro Ohm
yC - Yoctocoulomb
YC - Yottacoulomb
cAh - Zentiamperestunde
cC - Zenticoulomb
zC - Zeptocoulomb
ZC - Zettacoulomb
·
und ...
aT m - Attotesla Meter
daGs m - Dekagauss Meter
daT m - Dekatesla Meter
dGs m - Dezigauss Meter
dT m - Dezitesla Meter
mₑ c/e - Elektronenmasse Lichtgeschwindigkeit pro Elementarladung
eV/qₑ c - Elektronenvolt pro Elektronenladung Lichtgeschwindigkeit
ET m - Exatesla Meter
fT m - Femtotesla Meter
γ m - Gamma Meter
γ cm - Gamma Zentimeter
γ in - Gamma Zoll
Gs mi - Gauss Meile
Gs m - Gauss Meter
Gs in - Gauss Zoll
GT m - Gigatesla Meter
g cm/A s² - Gramm Zentimeter pro Ampere Quadratsekunde
hGs m - Hektogauss Meter
hT m - Hektotesla Meter
kGs m - Kilogauss Meter
kg m/A s² - Kilogramm Meter pro Ampere Quadratsekunde
kg m/Cs - Kilogramm Meter pro Coulombsekunde
kps/C - Kilopondsekunde pro Coulomb
kT m - Kilotesla Meter
Φₒ/m - Magnetisches Flussquantum pro Meter
Mx/m - Maxwell pro Meter
MGs m - Megagauss Meter
MT m - Megatesla Meter
µT km - Mikrotesla Kilometer
µT m - Mikrotesla Meter
mGs m - Milligauss Meter
mT km - Millitesla Kilometer
mT m - Millitesla Meter
nT m - Nanotesla Meter
N Ω/V - Newton Ohm pro Volt
N/A - Newton pro Ampere
N/Gi - Newton pro Gilbert
Ns m²/B - Newtonsekunde Quadratmeter pro Buckingham
Ns/C - Newtonsekunde pro Coulomb
PT m - Petatesla Meter
pT m - Pikotesla Meter
B(P) m - Planck-Flussdichte Meter
ps/C - Pondsekunde pro Coulomb
lb in/A s² - Pound Zoll pro Ampere Quadratsekunde
lbf/A - Pound-Force pro Ampere
lbf/Gi - Pound-Force pro Gilbert
statT m - Stattesla Meter
statT cm - Stattesla Zentimeter
TT m - Teratesla Meter
T r ⊕ - Tesla Erdradius
T ft - Tesla Fuss
T ly - Tesla Lichtjahr
T mi - Tesla Meile
T m - Tesla Meter
T yd - Tesla Yard
T in - Tesla Zoll
Th c - Thomson Lichtgeschwindigkeit
Vs/m - Voltsekunde pro Meter
Wb/m - Weber pro Meter
yT m - Yoctotesla Meter
YT m - Yottatesla Meter
cGs m - Zentigauss Meter
cT m - Zentitesla Meter
zT m - Zeptotesla Meter
ZT m - Zettatesla Meter
=
zu ...
aNs - Attonewtonsekunde
bole - Bole
D/rhe - Darcy pro Rhe
daNs - Dekanewtonsekunde
dNs - Dezinewtonsekunde
dyns - Dynsekunde
eV/c - Elektronenvolt pro Lichtgeschwindigkeit
ENs - Exanewtonsekunde
fNs - Femtonewtonsekunde
GeV/c - Gigaelektronenvolt pro Lichtgeschwindigkeit
GNs - Giganewtonsekunde
g cm/s - Gramm Zentimeter pro Sekunde
hNs - Hektonewtonsekunde
Js/m - Joulesekunde pro Meter
kg m/s - Kilogramm Meter pro Sekunde
kNs - Kilonewtonsekunde
kps - Kilopondsekunde
MNs - Meganewtonsekunde
µNs - Mikronewtonsekunde
mNs - Millinewtonsekunde
nNs - Nanonewtonsekunde
N m²/St - Newton Quadratmeter pro Stokes
N/Hz - Newton pro Hertz
Nmin - Newtonminute
Ns - Newtonsekunde
Nh - Newtonstunde
PNs - Petanewtonsekunde
pNs - Pikonewtonsekunde
E(P)/c - Planck-Energie pro Lichtgeschwindigkeit
m(P)c - Planck-Impuls
h/m - Plancksches Wirkungsquantum pro Meter
ps - Pondsekunde
lb in/s - Pound Zoll pro Sekunde
lbf s - Pound-Force Sekunde
TNs - Teranewtonsekunde
W s²/m - Watt Quadratsekunde pro Meter
yNs - Yoctonewtonsekunde
YeV/c - Yottaelektronenvolt pro Lichtgeschwindigkeit
YNs - Yottanewtonsekunde
cNs - Zentinewtonsekunde
zNs - Zeptonewtonsekunde
ZNs - Zettanewtonsekunde
© 2010 - 2025 Norbert Schneider