calculand - Hydraulische Leitfähigkeit
Einheiten umrechnen
Grössen umrechnen
Zahlensysteme
Primzahlen berechnen
WARP umrechnen
Volumenformeln
Flächenformeln
Längenformeln
Energieformeln
Kraftformeln
Druckformeln
Leistungsformeln
Geschwindigkeitsformeln
Wärmeformeln
Lichtformeln
Exponenten, Wurzeln
Logarithmus
Winkelfunktionen
Elemente und Stoffe
Formelsammlung
Einheiten-Liste
Grössen-Liste
Zahlensystem-Liste
Impressum/Kontakt
A - E
F - K
L - O
P - S
T - Ä
Beschleunigung multipliziert mit Hydraulischer Widerstand
Diffusivität dividiert durch Länge
Durchlässigkeit dividiert durch Länge
Energie dividiert durch Impuls
Flexibilität multipliziert mit Gewichtsstrom
Fluidität dividiert durch Flexibilität
Fluidpermeabilität multipliziert mit Druckgradient
Gewichtsstrom dividiert durch Steifigkeit
Impuls dividiert durch Masse
Intensität dividiert durch Druck
Kinematische Viskosität dividiert durch Länge
Kompressibilität multipliziert mit Intensität
Kraft dividiert durch Massenstrom
Kühlrate dividiert durch Temperaturgradient
Leistung dividiert durch Kraft
Länge dividiert durch Zeit
Massenstrom multipliziert mit Spezifische Länge
Mechanische Mobilität multipliziert mit Kraft
Molarer Fluss dividiert durch Stoffmengenkonzentration
Oberflächenkonzentration multipliziert mit Katalytische Effizienz
Oberflächenspannung dividiert durch Dynamische Viskosität
Spezifische Energie dividiert durch Geschwindigkeit
Spezifische Leistung dividiert durch Beschleunigung
Steifigkeit dividiert durch Dynamische Viskosität
Volumenstrom dividiert durch Fläche
Wichte multipliziert mit Fluidpermeabilität
Zeit multipliziert mit Beschleunigung
<
>
Feldstärke
Flexibilität
Fluenz
Fluidität
Fluidpermeabilität
Flussdichte
Fläche
Flächenanteil
Flächenladungsdichte
Frequenz
Frequenzgradient
Geologische Permeabilität
Geschwindigkeit
Geschwindigkeitsgradient
Gewichtsstrom
Gravitationsgradient
Hydraulische Elastanz
Hydraulische Induktivität
Hydraulische Kapazität
Hydraulische Leitfähigkeit
Hydraulische Reluktanz
Hydraulische Resistivität
Hydraulischer Leitwert
Hydraulischer Widerstand
Impuls
Impulsdichte
Induktivität
Innere Oberfläche
Intensität
Ionendosis
Jounce
Kapazität
Katalytische Aktivität
Katalytische Effizienz
Katalytische Volumenaktivität
Kinematische Viskosität
Kompressibilität
Konzentrationsgradient
Kraft
Kreisfrequenz
Kreiswellenzahl
Kühlrate
Grössen umrechnen - von Energie und Impuls zu Hydraulische Leitfähigkeit
von ...
aJ - Attojoule
B - Bethe
BTU, btu - British Thermal Unit
daJ - Dekajoule
dJ - Dezijoule
dpm - Dezipondmeter
ħ/s - Diracsche Konstante pro Sekunde
dynm - Dynmeter
mₑ c² - Elektronenmasse Quadrat-Lichtgeschwindigkeit
eV - Elektronenvolt
erg - Erg
EeV - Exaelektronenvolt
EJ - Exajoule
fJ - Femtojoule
foe - Foe
fr - Frigorie
GeV - Gigaelektronenvolt
GJ - Gigajoule
Gt(TNT) - Gigatonne TNT
GWy - Gigawattjahr
g(TNT) - Gramm TNT
E(H) - Hartree-Energie
hJ - Hektojoule
J - Joule
cal - Kalorie
K - Kelvin (Temperatur)
keV - Kiloelektronenvolt
kg c² - Kilogramm Quadrat-Lichtgeschwindigkeit
kg m²/s² - Kilogramm Quadratmeter pro Quadratsekunde
kg SKE - Kilogramm Steinkohleeinheit
kg(TNT) - Kilogramm TNT
kJ - Kilojoule
kcal - Kilokalorie
kpm - Kilopondmeter
kt(TNT) - Kilotonne TNT
kWh - Kilowattstunde
CMO - Kubikmeile Öläquivalent (Cubic mile of oil)
MeV - Megaelektronenvolt
MJ - Megajoule
Mt(TNT) - Megatonne TNT
MWd - Megawatttag
mkp - Meterkilopond
mt - Metertonne
µJ - Mikrojoule
meV - Millielektronenvolt
mJ - Millijoule
mpm - Millipondmeter
nJ - Nanojoule
Nm - Newtonmeter
Pa m³ - Pascal Kubikmeter
PeV - Petaelektronenvolt
PJ - Petajoule
pJ - Pikojoule
E(P) - Planck-Energie
h/s - Plancksches Wirkungsquantum pro Sekunde
pm - Pondmeter
lb ft²/s² - Pound Quadratfuss pro Quadratsekunde
lb in²/s² - Pound Quadratzoll pro Quadratsekunde
lb(f)ft, lbft - Pound-Force-Foot (Pound-foot, Foot-pound)
lb(f)in - Pound-Force-Inch
prout - Prout
quad - Quad
V² s/Ω - Quadratvolt Sekunde pro Ohm
Ry, hcR - Rydberg-Energie
E₀ m² s - Solarkonstante Quadratmeter Sekunde
TeV - Teraelektronenvolt
TJ - Terajoule
therm - Therm
th - Thermie
t SKE - Tonne Steinkohleeinheit
t(TNT) - Tonne TNT
toe - Tonne Öläquivalent
VAmin - Voltampereminute
VAs - Voltamperesekunde
VAh - Voltamperestunde
VC - Voltcoulomb
W/Hz - Watt pro Hertz
Wmin - Wattminute
Ws - Wattsekunde
Wh - Wattstunde
yJ - Yoctojoule
YeV - Yottaelektronenvolt
YJ - Yottajoule
cJ - Zentijoule
cpm - Zentipondmeter
zJ - Zeptojoule
ZeV - Zettaelektronenvolt
ZJ - Zettajoule
ÖE, oe - Öleinheit (Kilogramm Öläquivalent)
/
und ...
aNs - Attonewtonsekunde
bole - Bole
D/rhe - Darcy pro Rhe
daNs - Dekanewtonsekunde
dNs - Dezinewtonsekunde
dyns - Dynsekunde
eV/c - Elektronenvolt pro Lichtgeschwindigkeit
ENs - Exanewtonsekunde
fNs - Femtonewtonsekunde
GeV/c - Gigaelektronenvolt pro Lichtgeschwindigkeit
GNs - Giganewtonsekunde
g cm/s - Gramm Zentimeter pro Sekunde
hNs - Hektonewtonsekunde
Js/m - Joulesekunde pro Meter
kg m/s - Kilogramm Meter pro Sekunde
kNs - Kilonewtonsekunde
kps - Kilopondsekunde
MNs - Meganewtonsekunde
µNs - Mikronewtonsekunde
mNs - Millinewtonsekunde
nNs - Nanonewtonsekunde
N m²/St - Newton Quadratmeter pro Stokes
N/Hz - Newton pro Hertz
Nmin - Newtonminute
Ns - Newtonsekunde
Nh - Newtonstunde
PNs - Petanewtonsekunde
pNs - Pikonewtonsekunde
E(P)/c - Planck-Energie pro Lichtgeschwindigkeit
m(P)c - Planck-Impuls
h/m - Plancksches Wirkungsquantum pro Meter
ps - Pondsekunde
lb in/s - Pound Zoll pro Sekunde
lbf s - Pound-Force Sekunde
TNs - Teranewtonsekunde
W s²/m - Watt Quadratsekunde pro Meter
yNs - Yoctonewtonsekunde
YeV/c - Yottaelektronenvolt pro Lichtgeschwindigkeit
YNs - Yottanewtonsekunde
cNs - Zentinewtonsekunde
zNs - Zeptonewtonsekunde
ZNs - Zettanewtonsekunde
=
zu ...
am/s - Attometer pro Sekunde
barrer mHg/m - Barrer Meter Quecksilbersäule pro Meter
barrer Pa/m - Barrer Pascal pro Meter
barrer inHg/in - Barrer Zoll Quecksilbersäule pro Zoll
berk/B - Berk pro Bubnoff-Einheit
B - Bubnoff-Einheit
crab/bar - Crab pro Bar
D/m s - Darcy pro Meter Sekunde
dam/s - Dekameter pro Sekunde
dm/s - Dezimeter pro Sekunde
dyn. m/B - Dynamischer Meter pro Bubnoff-Einheit
g₀ y, g₀ a - Erdbeschleunigung Jahr
g₀ s - Erdbeschleunigung Sekunde
g₀ h - Erdbeschleunigung Stunde
Em/s - Exameter pro Sekunde
fm/s - Femtometer pro Sekunde
ft/y, ft/a - Fuss pro Jahr
ft/min - Fuss pro Minute
ft/s - Fuss pro Sekunde
ft/h - Fuss pro Stunde
ft/d - Fuss pro Tag
Gm/s - Gigameter pro Sekunde
hm/s - Hektometer pro Sekunde
J/Ns - Joule pro Newtonsekunde
kg/Pa s³ - Kilogramm pro Pascal Kubiksekunde
km/s - Kilometer pro Sekunde
Mm/s - Megameter pro Sekunde
mi/y, mi/a - Meile pro Jahr
mi/min - Meile pro Minute
mi/s - Meile pro Sekunde
mi/h - Meile pro Stunde
mi/d - Meile pro Tag
m/y, m/a - Meter pro Jahr
m/min - Meter pro Minute
m/s - Meter pro Sekunde
m/h - Meter pro Stunde
m/d - Meter pro Tag
µm/s - Mikrometer pro Sekunde
mm/s - Millimeter pro Sekunde
nm/s - Nanometer pro Sekunde
N/L m - Newton pro Langmuir Meter
Pm/s - Petameter pro Sekunde
pm/s - Pikometer pro Sekunde
p/dyn - Poncelet pro Dyn
lbf/P in - Pound-Force pro Poise Zoll
E₀/Pa - Solarkonstante pro Pascal
St/m - Stokes pro Meter
Sv/D - Sverdrup pro Darcy
Tm/s - Terameter pro Sekunde
W/N - Watt pro Newton
yd/y, yd/a - Yard pro Jahr
yd/min - Yard pro Minute
yd/s - Yard pro Sekunde
yd/h - Yard pro Stunde
yd/d - Yard pro Tag
ym/s - Yoctometer pro Sekunde
Ym/s - Yottameter pro Sekunde
cm/s - Zentimeter pro Sekunde
zm/s - Zeptometer pro Sekunde
Zm/s - Zettameter pro Sekunde
in/y, in/a - Zoll pro Jahr
in/min - Zoll pro Minute
in/s - Zoll pro Sekunde
in/h - Zoll pro Stunde
in/d - Zoll pro Tag
© 2010 - 2025 Norbert Schneider