calculand - Fluenz
Einheiten umrechnen
Grössen umrechnen
Zahlensysteme
Primzahlen berechnen
WARP umrechnen
Volumenformeln
Flächenformeln
Längenformeln
Energieformeln
Kraftformeln
Druckformeln
Leistungsformeln
Geschwindigkeitsformeln
Wärmeformeln
Lichtformeln
Exponenten, Wurzeln
Logarithmus
Winkelfunktionen
Elemente und Stoffe
Formelsammlung
Einheiten-Liste
Grössen-Liste
Zahlensystem-Liste
Impressum/Kontakt
A - E
F - K
L - O
P - S
T - Ä
Länge multipliziert mit Teilchendichte
Raumwinkel dividiert durch Etendue
Teilchenfluss multipliziert mit Zeit
<
>
Feldstärke
Flexibilität
Fluenz
Fluidität
Fluidpermeabilität
Flussdichte
Fläche
Flächenanteil
Flächenladungsdichte
Frequenz
Frequenzgradient
Geologische Permeabilität
Geschwindigkeit
Geschwindigkeitsgradient
Gewichtsstrom
Gravitationsgradient
Hydraulische Elastanz
Hydraulische Induktivität
Hydraulische Kapazität
Hydraulische Leitfähigkeit
Hydraulische Reluktanz
Hydraulische Resistivität
Hydraulischer Leitwert
Hydraulischer Widerstand
Impuls
Impulsdichte
Induktivität
Innere Oberfläche
Intensität
Ionendosis
Jounce
Kapazität
Katalytische Aktivität
Katalytische Effizienz
Katalytische Volumenaktivität
Kinematische Viskosität
Kompressibilität
Konzentrationsgradient
Kraft
Kreisfrequenz
Kreiswellenzahl
Kühlrate
Grössen umrechnen - von Teilchenfluss und Zeit zu Fluenz
von ...
chad - Chad
daR - Dekarayleigh
dR - Dezirayleigh
hR - Hektorayleigh
kR - Kilorayleigh
mR - Millirayleigh
R - Rayleigh
E₀/eV - Solarkonstante pro Elektronenvolt
E₀/J - Solarkonstante pro Joule
1/ac s - Teilchen pro Acre Sekunde
1/b s - Teilchen pro Barn Sekunde
1/A(P) s - Teilchen pro Planck-Fläche Sekunde
1/am² s - Teilchen pro Quadratattometer Sekunde
1/dam² s - Teilchen pro Quadratdekameter Sekunde
1/dm² s - Teilchen pro Quadratdezimeter Sekunde
1/Em² s - Teilchen pro Quadratexameter Sekunde
1/fm² s - Teilchen pro Quadratfemtometer Sekunde
1/ft² min - Teilchen pro Quadratfuss Minute
1/ft² s - Teilchen pro Quadratfuss Sekunde
1/ft² h - Teilchen pro Quadratfuss Stunde
1/Gm² s - Teilchen pro Quadratgigameter Sekunde
1/hm² s - Teilchen pro Quadrathektometer Sekunde
1/km² s - Teilchen pro Quadratkilometer Sekunde
1/ly² s - Teilchen pro Quadratlichtjahr Sekunde
1/Mm² s - Teilchen pro Quadratmegameter Sekunde
1/mi² s - Teilchen pro Quadratmeile Sekunde
1/m² min - Teilchen pro Quadratmeter Minute
1/m² s - Teilchen pro Quadratmeter Sekunde
1/m² h - Teilchen pro Quadratmeter Stunde
1/µm² s - Teilchen pro Quadratmikrometer Sekunde
1/mm² min - Teilchen pro Quadratmillimeter Minute
1/mm² s - Teilchen pro Quadratmillimeter Sekunde
1/mm² h - Teilchen pro Quadratmillimeter Stunde
1/nm² s - Teilchen pro Quadratnanometer Sekunde
1/pc² s - Teilchen pro Quadratparsec Sekunde
1/Pm² s - Teilchen pro Quadratpetameter Sekunde
1/pm² s - Teilchen pro Quadratpikometer Sekunde
1/Tm² s - Teilchen pro Quadratterameter Sekunde
1/yd² s - Teilchen pro Quadratyard Sekunde
1/ym² s - Teilchen pro Quadratyoctometer Sekunde
1/Ym² s - Teilchen pro Quadratyottameter Sekunde
1/cm² min - Teilchen pro Quadratzentimeter Minute
1/cm² s - Teilchen pro Quadratzentimeter Sekunde
1/cm² h - Teilchen pro Quadratzentimeter Stunde
1/zm² s - Teilchen pro Quadratzeptometer Sekunde
1/Zm² s - Teilchen pro Quadratzettameter Sekunde
1/in² min - Teilchen pro Quadratzoll Minute
1/in² s - Teilchen pro Quadratzoll Sekunde
1/in² h - Teilchen pro Quadratzoll Stunde
1/Ų s - Teilchen pro Quadratångström Sekunde
cR - Zentirayleigh
·
und ...
at - At-Re, At
as - Attosekunde
baktun - Baktun
bell - Bell
y(brahma), a(brahma) - Brahma-Jahr
d(brahma) - Brahma-Tag
danna - Danna
das - Dekasekunde
min dec. - Dezimalminute
s dec. - Dezimalsekunde
h dec. - Dezimalstunde
d dec. - Dezimaltag
ds - Dezisekunde
dvāpara-yuga - Dvāpara-Yuga, द्वापर युग
Es - Exasekunde
fs - Femtosekunde
flick - Flick
fortnight - Fortnight
Ga, Gy - Gigaannum, Gigannum, Jahrmilliarde
Gs - Gigasekunde
hs - Hektosekunde
y, a - Jahr
a(jul), y(jul) - Julianisches Jahr
kali-yuga - Kali-Yuga, कलि युग
kalpa - Kalpa, कल्प
katun - Katun
ke - Ke (刻)
ka, my - Kiloannum, Millennium, Jahrtausend
ks - Kilosekunde
krta-yuga - Krta-Yuga, कृत युग
l-ft - Lichtfuss, Light-foot
lustrum - Lustrum
maha kalpa - Maha-Kalpa, मह कल्प
maha-yuga - Maha-Yuga, मह युग
Ma, My - Megaannum, Megannum, Jahrmillion
Ms - Megasekunde
µs - Mikrosekunde
ms - Millisekunde
min - Minute
moment - Moment
ns - Nanosekunde
nychthemeron - Nychthemeron, νυχθήμερον
olympiade - Olympiade, Ὀλυμπιάς
ounce - Ounce
pahar - Pahar, पहर, پہر
Ps - Petasekunde
ps - Pikosekunde
t(P) - Planck-Zeit
qa - Quinquennat
satya-yuga - Satya-Yuga, सत्य युग
t(S) - Schrödinger-Zeit
scrup - Scrupel, Scrupulum
s, sek. - Sekunde
sennight - Sennight
shake - Shake
shichen - Shichen (时辰)
t(St) - Stoney-Zeit
h - Stunde
svedberg - Svedberg
d - Tag
Ts - Terasekunde
tertial - Tertial, Quadrimester
t, ´´´ - Tertie
trecena - Trecena
tretā-yuga - Tretā-Yuga, त्रेता युग
tun - Tun
uinal - Uinal
UŠ - UŠ, Usch
watch - Watch
ys - Yoctosekunde
Ys - Yottasekunde
cs - Zentisekunde
zs - Zeptosekunde
Zs - Zettasekunde
=
zu ...
1/ac - Teilchen pro Acre
1/b - Teilchen pro Barn
1/A(P) - Teilchen pro Planck-Fläche
1/am² - Teilchen pro Quadratattometer
1/dam² - Teilchen pro Quadratdekameter
1/dm² - Teilchen pro Quadratdezimeter
1/Em² - Teilchen pro Quadratexameter
1/fm² - Teilchen pro Quadratfemtometer
1/ft² - Teilchen pro Quadratfuss
1/Gm² - Teilchen pro Quadratgigameter
1/hm² - Teilchen pro Quadrathektometer
1/km² - Teilchen pro Quadratkilometer
1/ly² - Teilchen pro Quadratlichtjahr
1/Mm² - Teilchen pro Quadratmegameter
1/mi² - Teilchen pro Quadratmeile
1/m² - Teilchen pro Quadratmeter
1/µm² - Teilchen pro Quadratmikrometer
1/mm² - Teilchen pro Quadratmillimeter
1/nm² - Teilchen pro Quadratnanometer
1/pc² - Teilchen pro Quadratparsec
1/Pm² - Teilchen pro Quadratpetameter
1/pm² - Teilchen pro Quadratpikometer
1/Tm² - Teilchen pro Quadratterameter
1/yd² - Teilchen pro Quadratyard
1/ym² - Teilchen pro Quadratyoctometer
1/Ym² - Teilchen pro Quadratyottameter
1/cm² - Teilchen pro Quadratzentimeter
1/zm² - Teilchen pro Quadratzeptometer
1/Zm² - Teilchen pro Quadratzettameter
1/in² - Teilchen pro Quadratzoll
1/Ų - Teilchen pro Quadratångström
© 2010 - 2025 Norbert Schneider