calculand - Bestrahlung
Einheiten umrechnen
Grössen umrechnen
Zahlensysteme
Primzahlen berechnen
WARP umrechnen
Volumenformeln
Flächenformeln
Längenformeln
Energieformeln
Kraftformeln
Druckformeln
Leistungsformeln
Geschwindigkeitsformeln
Wärmeformeln
Lichtformeln
Exponenten, Wurzeln
Logarithmus
Winkelfunktionen
Elemente und Stoffe
Formelsammlung
Einheiten-Liste
Grössen-Liste
Zahlensystem-Liste
Impressum/Kontakt
A - E
F - K
L - O
P - S
T - Ä
Dichte multipliziert mit Dosislängenprodukt
Diffusivität multipliziert mit Impulsdichte
Druck dividiert durch Wellenzahl
Energie dividiert durch Fläche
Energiedichte multipliziert mit Länge
Fluenz multipliziert mit Energie
Fläche multipliziert mit Druckgradient
Frequenz multipliziert mit Spektrale Bestrahlung
Impulsdichte multipliziert mit Kinematische Viskosität
Intensität dividiert durch Frequenz
Kraft dividiert durch Länge
Leistung dividiert durch Diffusivität
Leistung dividiert durch Kinematische Viskosität
Leistung dividiert durch Spezifischer Drehimpuls
Länge multipliziert mit Druck
Magnetische Rigidität multipliziert mit Magnetfeldstärke
Massenstrom dividiert durch Zeit
Molare Enthalpie multipliziert mit Oberflächenkonzentration
Spannung multipliziert mit Flächenladungsdichte
Stromstärke dividiert durch Mobilität
Teilchenfluss multipliziert mit Drehimpuls
Wellenzahl multipliziert mit Kraft
Zeit multipliziert mit Intensität
<
>
Aktivität
Aktivitätskonzentration
Beleuchtungsstärke
Belichtung
Beschleunigung
Bestrahlung
Datenflächendichte
Datenliniendichte
Datenmenge
Datenrate
Datenvolumendichte
Dichte
Diffusivität
Dosisflächenprodukt
Dosisleistung
Dosislängenprodukt
Dosisvolumenprodukt
Drehimpuls
Drehmoment
Druck
Druckgradient
Durchflutung
Durchlässigkeit
Dynamische Viskosität
Elastanz
Elektrischer Fluss
Elektrisches Moment
Elektrochemisches Äquivalent
Emittanz
Energie
Energiedichte
Energiedosis
Energiegradient
Entropie
Etendue
Grössen umrechnen - von Spannung und Flächenladungsdichte zu Bestrahlung
von ...
abV - Abvolt
A/Ʊ - Ampere pro Mho
A/S - Ampere pro Siemens
aV - Attovolt
B/Fm² - Buckingham pro Farad Quadratmeter
C/F - Coulomb pro Farad
daniell - Daniell (ca.)
D/Fm - Debye pro Faradmeter
daV - Dekavolt
dV - Dezivolt
eV/C - Elektronenvolt pro Coulomb
eV/e - Elektronenvolt pro Elementarladung
erg/C - Erg pro Coulomb
erg/e - Erg pro Elementarladung
EV - Exavolt
fV - Femtovolt
Fr/F - Franklin pro Farad
GV - Gigavolt
hV - Hektovolt
J/Amin - Joule pro Ampereminute
J/As - Joule pro Amperesekunde
J/Ah - Joule pro Amperestunde
J/C - Joule pro Coulomb
J/e - Joule pro Elementarladung
J/Fr - Joule pro Franklin
J/mAh - Joule pro Milliamperestunde
cal/C - Kalorie pro Coulomb
cal/e - Kalorie pro Elementarladung
kg m²/A s³ - Kilogramm Quadratmeter pro Ampere Kubiksekunde
kpm/C, mkp/C - Kilopondmeter pro Coulomb
kV - Kilovolt
kWh/C - Kilowattstunde pro Coulomb
MV - Megavolt
µV - Mikrovolt
mV - Millivolt
nV - Nanovolt
Nm/C - Newtonmeter pro Coulomb
Nm/e - Newtonmeter pro Elementarladung
ΩA - Ohm Ampere
PV - Petavolt
pV - Pikovolt
U(P) - Planck-Spannung
pm/C - Pondmeter pro Coulomb
lb in²/A s³ - Pound Quadratzoll pro Ampere Kubiksekunde
statV - Statvolt
TV - Teravolt
V - Volt
W/A - Watt pro Ampere
Ws/As - Wattsekunde pro Amperesekunde
Ws/C - Wattsekunde pro Coulomb
Ws/e - Wattsekunde pro Elementarladung
Wh/C - Wattstunde pro Coulomb
yV - Yoctovolt
YV - Yottavolt
cV - Zentivolt
zV - Zeptovolt
ZV - Zettavolt
·
und ...
Amin/m² - Ampereminute pro Quadratmeter
As/m² - Amperesekunde pro Quadratmeter
Ah/m² - Amperestunde pro Quadratmeter
aC/m² - Attocoulomb pro Quadratmeter
C/dm² - Coulomb pro Quadratdezimeter
C/ft², C/sq. ft. - Coulomb pro Quadratfuss
C/km² - Coulomb pro Quadratkilometer
C/mi², C/sq. mi. - Coulomb pro Quadratmeile
C/m² - Coulomb pro Quadratmeter
C/mm² - Coulomb pro Quadratmillimeter
C/yd², C/sq. yd. - Coulomb pro Quadratyard
C/cm² - Coulomb pro Quadratzentimeter
C/in², C/sq. in. - Coulomb pro Quadratzoll
D/m³ - Debye pro Kubikmeter
daC/m² - Dekacoulomb pro Quadratmeter
dC/m² - Dezicoulomb pro Quadratmeter
qₑ/m² - Elektronenladung pro Quadratmeter
e/m² - Elementarladung pro Quadratmeter
EC/m² - Exacoulomb pro Quadratmeter
fC/m² - Femtocoulomb pro Quadratmeter
Fr/m² - Franklin pro Quadratmeter
Fr/cm² - Franklin pro Quadratzentimeter
Fr/in², Fr/sq. in. - Franklin pro Quadratzoll
γ/Ω - Gamma pro Ohm
Gs/Ω - Gauss pro Ohm
GC/m² - Gigacoulomb pro Quadratmeter
hC/m² - Hektocoulomb pro Quadratmeter
J/Vm² - Joule pro Volt Quadratmeter
kC/m² - Kilocoulomb pro Quadratmeter
MC/m² - Megacoulomb pro Quadratmeter
µC/m² - Mikrocoulomb pro Quadratmeter
mC/m² - Millicoulomb pro Quadratmeter
nC/m² - Nanocoulomb pro Quadratmeter
PC/m² - Petacoulomb pro Quadratmeter
pC/m² - Pikocoulomb pro Quadratmeter
q(P)/m² - Planck-Ladung pro Quadratmeter
TC/m² - Teracoulomb pro Quadratmeter
T/Rк - Tesla pro Klitzing-Konstante
T/Ω - Tesla pro Ohm
Vs/Ω m² - Voltsekunde pro Ohm Quadratmeter
yC/m² - Yoctocoulomb pro Quadratmeter
YC/m² - Yottacoulomb pro Quadratmeter
cC/m² - Zenticoulomb pro Quadratmeter
zC/m² - Zeptocoulomb pro Quadratmeter
ZC/m² - Zettacoulomb pro Quadratmeter
=
zu ...
aJ/m² - Attojoule pro Quadratmeter
BTU/ft², BTU/sq. ft. - British Thermal Unit pro Quadratfuss
BTU/m² - British Thermal Unit pro Quadratmeter
BTU/in², BTU/sq. in. - British Thermal Unit pro Quadratzoll
daJ/m² - Dekajoule pro Quadratmeter
dJ/m² - Dezijoule pro Quadratmeter
eV/b - Elektronenvolt pro Barn
eV/ft², eV/sq. ft. - Elektronenvolt pro Quadratfuss
eV/m² - Elektronenvolt pro Quadratmeter
eV/in², eV/sq. in. - Elektronenvolt pro Quadratzoll
erg/m² - Erg pro Quadratmeter
erg/cm² - Erg pro Quadratzentimeter
erg/in², erg/sq. in. - Erg pro Quadratzoll
EeV/m² - Exaelektronenvolt pro Quadratmeter
EJ/m² - Exajoule pro Quadratmeter
fJ/m² - Femtojoule pro Quadratmeter
GeV/m² - Gigaelektronenvolt pro Quadratmeter
GJ/m² - Gigajoule pro Quadratmeter
g/s² - Gramm pro Quadratsekunde
hJ/m² - Hektojoule pro Quadratmeter
J/b - Joule pro Barn
J/A(P) - Joule pro Planck-Fläche
J/ft², J/sq. ft. - Joule pro Quadratfuss
J/km² - Joule pro Quadratkilometer
J/mi², J/sq. mi. - Joule pro Quadratmeile
J/m² - Joule pro Quadratmeter
J/µm² - Joule pro Quadratmikrometer
J/mm² - Joule pro Quadratmillimeter
J/yd², J/sq. yd. - Joule pro Quadratyard
J/in², J/sq. in. - Joule pro Quadratzoll
cal/ft², cal/sq. ft. - Kalorie pro Quadratfuss
cal/m² - Kalorie pro Quadratmeter
cal/in², cal/sq. in. - Kalorie pro Quadratzoll
keV/m² - Kiloelektronenvolt pro Quadratmeter
kg/s² - Kilogramm pro Quadratsekunde
kJ/m² - Kilojoule pro Quadratmeter
kcal/ft², kcal/sq. ft. - Kilokalorie pro Quadratfuss
kcal/m² - Kilokalorie pro Quadratmeter
kcal/in², kcal/sq. in. - Kilokalorie pro Quadratzoll
kWh/m² - Kilowattstunde pro Quadratmeter
lan - Langley
MeV/m² - Megaelektronenvolt pro Quadratmeter
MJ/m² - Megajoule pro Quadratmeter
µJ/m² - Mikrojoule pro Quadratmeter
mJ/m² - Millijoule pro Quadratmeter
nJ/m² - Nanojoule pro Quadratmeter
N/m - Newton pro Meter
PeV/m² - Petaelektronenvolt pro Quadratmeter
PJ/m² - Petajoule pro Quadratmeter
pJ/m² - Pikojoule pro Quadratmeter
E(P)/m² - Planck-Energie pro Quadratmeter
lb/s² - Pound pro Quadratsekunde
E₀/Hz - Solarkonstante pro Hertz
TeV/m² - Teraelektronenvolt pro Quadratmeter
TJ/m² - Terajoule pro Quadratmeter
VAs/m² - Voltamperesekunde pro Quadratmeter
Ws/m² - Wattsekunde pro Quadratmeter
Wh/m² - Wattstunde pro Quadratmeter
yJ/m² - Yoctojoule pro Quadratmeter
YeV/m² - Yottaelektronenvolt pro Quadratmeter
YJ/m² - Yottajoule pro Quadratmeter
cJ/m² - Zentijoule pro Quadratmeter
zJ/m² - Zeptojoule pro Quadratmeter
ZeV/m² - Zettaelektronenvolt pro Quadratmeter
ZJ/m² - Zettajoule pro Quadratmeter
© 2010 - 2025 Norbert Schneider